Ein Popupzelt baut sich nach dem entnehmen aus der Tragetasche und entriegeln in nur wenigen Sekunden selbst auf indem es einfach in die Luft geworfen wird. Je nach Model bieten technisch ausgereifte Wurfzelte ausreichend Platz für eine bis drei Personen.
Von der Form her gleichen sie eher einem Tunnelzelt welches durch gebogene Glasfieberstangen auseinander geklappt wird und fertig aufgebaut ohne Zeltleinen stehen kann. Zur Sicherheit sollte man noch mehrere Heringe zum fixieren am Boden benutzen, damit das automatische Campingzelt bei Wind nicht einfach weg fliegt. Das zusammen bauen und verstauen von Wurfzelte ist etwas schwieriger, dafür ist es sinnvoll sich zuvor die Anleitung oder ein Video im Internet anzusehen. Anders als bei anderen Zeltarten, ist das Packmaß von Automatikzelte etwas größer und rund. Ideale Verwendungszwecke für selbst aufbauende kleine Campingzelte sind Festivals, Übernachtungen im Garten, Strandbesuche oder als Spielzelt für Kinder.
Das extrem leichte Wurfzelt von Quechua in der Farbe grün kann sich in Sekundenschnelle selbst aufbauen und bietet ausreichend Platz für ein Person mit Gepäck, im Notfall können darin auch zwei Personen liegen. Mit den Heringen, Spannseilen und der praktischer Tragetasche wiegt das doppelwandige Campingzelt nicht viel mehr als 2 kg und hat ein rundes Packmaß von 80 cm Durchmesser mit einer dicke von 15 cm. Nach dem entnehmen aus der Tasche und entfernen des Sicherungsband wird das Sekundenzelt in die Luft geworfen damit es sich selbstständig aufbauen kann. Durch die selbst tragende Fieberglasstangen Konstruktion kann das Zelt ohne Abspannseile stehen, bei Wind sollte man jedoch die beiliegenden Schnüre und Heringe als zusätzliche Sicherheit benutzen. Innenzelt und Außenzelt bestehen aus Polyester so das dieses Automatikzelt mit 2000 mm Wassersäule zuverlässig Regendicht ist und ein sehr angenehmes Raumklima bietet. Auch das Zusammenklappen funktioniert mit Hilfe der verständlichen Anleitung sehr einfach und ist in wenigen Sekunden erledigt.