Welche Zelte und Zelttypen gibt es?

Wer auf Camping Reisen oder bei große Outdoor Veranstaltungen wettergeschützt und bequem übernachten möchte, für den sind selbst aufgestellte Zelte aus Nylon, PU oder Polyester ideal. Die meisten Zelte bestehen aus einem Überzelt das komplett wasserdicht ist und einem Unterzelt mit Moskitonetzen welche an einem Zeltgestänge aus Fieberglas oder Aluminiumstangen befestigt werden. Damit Allwetterzelte auch bei Wind und Regen stabil stehen werden sie zusätzlich mit Spannleinen und Erdnägel aus Metall gesichert.

* Auswahl an Zelten
Die Angabe der Wassersäule bei Zelte bezieht sich auf die Dichtigkeit bei Regen, ab einen Wert von 1200 mm gilt ein Zelt schon als wasserdicht. Ein Imprägnierspray für Zeltstoffe kann die Wasserdichtigkeit von Außenzelte erhöhen. Hochwertige Zelte haben zusätzlich noch einen fest eingenähten Boden und transparente PVC Fenster welche auch geöffnet werden können. Der Zelteingang wird mit einem langen verdeckten Reißverschluss geöffnet und hat zusätzlich noch Befestigungen mit Klettverschluss. Beim Kauf eines Zeltes sollte man darauf achten das die Nähte wasserdicht verklebt sind und das man ein Zelt auswählt welches von der Größe her für kurze oder längere Campingreisen vorgesehen ist. Nach dem zelten ist es sehr wichtig darauf zu achten, das nur ein komplett trockenes Zelt abgebaut und verpackt wird da es ansonsten im Zeltsack schimmeln könnte.

Trekkingzelte, Anglerzelte und Sportzelte müssen vom Gewicht her sehr leicht und einfach zu transportieren sein. Besonders Einmannzelte und Zelte für zwei Personen werden als Kuppelzelte angeboten die man in sehr kurzer Zeit aufbauen kann. Spezielle Wurfzelte eignen sich sehr gut für Festivals da sie in nur wenigen Sekunden aufgebaut werden können.

Größere Tunnelzelte für Familien und Gruppen haben oft mehrere Schlafkabinen und ein Vorzelt, sie benötigen deshalb mehr Zeltstangen weshalb solche Hauszelte auch etwas mehr wiegen.
Beim Campingurlaub werden oft auch Gemeinschaftszelte mit genommen, denn ein Duschzelt oder Partyzelt kann man sich mit Freunden auf dem Zeltplatz teilen.

Für Individualisten gibt es kleine und große Indianerzelte welche aber eher für den Garten oder bei Feiern Verwendung finden. Handliche Strandzelte hingegen werden gern als Zusatzzelte beim campen mit genommen um ein zusätzliches schattiges Plätzchen zu haben.

Campingfreunde die etwas länger mit dem Wohnmobil oder Wohnanhänger unterwegs sind nutzen den zusätzlichen Platz den ihnen ein gutes Vorzelt bieten kann. Mit schön große Plastik Fenster und Moskitonetze können Vorzelte für Wohnwagen und Campingbusse sehr gut als Außenküche oder zusätzlicher Aufenthaltsraum genutzt werden in den viele Campingmöbel Platz finden.

Sinnvolles Zubehör für Campingzelte sind zusätzliche Heringe aus Metall, Zeltleinen und auch ein Reparaturset falls der Zeltstoff mal beschädigt wird.

Einmannzelt
Zweimannzelt
Dreimannzelt
Familienzelt
Gruppenzelt
Indianerzelt
Tunnelzelt
Kuppelzelt
Wurfzelt
Strandzelt
Wohnwagen Vorzelt
Campingbus Vorzelt
Anglerzelte
Partyzelt
Duschzelt
Reparaturset für Zelte